Archiv
Die Oberfrankenstiftung verleiht jährlich Preise in den Kategorien Kultur
, Soziales
und Denkmalpflege
. Sie kann auch alljährlich Persönlichkeiten oder Gemeinschaften mit einem Preis auszeichnen, die sich durch ihr außergewöhnliches, ehrenamtliches Wirken auf humanitärem Gebiet in Oberfranken oder für Oberfranken verdient gemacht haben. Die Preise sind je Kategorie mit bis zu 15.000 Euro dotiert und können geteilt werden. Die Voraussetzungen für die Vergabe der Preise sind in den Verleihungsbestimmungen festgelegt.
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Denkmalpflege | Ingrid Eggers, Bayreuth | Vorbildliche Sanierung des Anwesens in Birk 12, Emtmannsberg |
Denkmalpflege | Dr. Roman Lebek, Wunsiedel | Mustergültige Sanierung der Stadtmühle in Wunsiedel |
Kunst und Kultur | Georg Hagel, Bad Staffelstein | Künstlerisches Wirken als Organist und Engagement bei der Vermittlung musikalischen Wissens |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | djo Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Bayern e. V., Neuenmarkt | Aussiedlerprojekt zur Eingliederung von Ausländerkindern in die deutsche Gesellschaft Zum großen Teil ehrenamtlicher Einsatz für die Eingliederung von Ausländern in die deutsche Gesellschaft |
Soziales | Vinzenzverein Bamberg, Bamberg | Ehrenamtliche Betreuung von Bedürftigen in der Stadt und im Landkreis Bamberg |
Denkmalpflege | Thomas Schirdewahn, Itzgrund | Vorbildliche Sanierung des Anwesens Hofgasse 7 in Herreth |
Denkmalpflege | Sylvia Stiller, Thurnau | Vorbildliche Sanierung des Anwesens Mittlerer Markt 12 in Thurnau |
Kunst und Kultur | Klaus Tittmann, Thurnau | Künstlerisches Schaffen als Plastiker und Keramiker |
Kunst und Kultur | Horst Lohse, Memmelsdorf | Leistungen als Komponist zeitgenössischer Musik und Engagement für das Festival "Tage der Neuen Musik" |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Initiatoren und ehrenamtliche Helfer des Projekts "Mobiler Sozialladen Kronach", Kronach | Großer Einsatz für die sozial Schwachen im Landkreis Kronach |
Soziales | EJSA "Evangelische Jugendsozialarbeit" Hof und Umgebung e. V., Hof | Großer Einsatz im Bereich der Integration junger ausländischer Mitbürger und Engagement für ausländische Frauen und Familien |
Denkmalpflege | Veronika Baltzer als Vertreterin der Eigentümergemeinschaft des Anwesens Markgrafenallee 44, Bayreuth | Vorbildliche Sanierung des ehem. Prinzessinnenhauses in der Markgrafenallee 44, Bayreuth |
Denkmalpflege | Wiesent Center GmbH, Forchheim | Beispielhafte wirtschaftliche Umnutzung des Industriedenkmals Spinnerei Forchheim |
Denkmalpflege | Armin Thomschke, Uttenreuth | Weit über das übliche Maß hinausgehender beruflicher Einsatz für die Erforschung der Vorgeschichte im Landkreis Forchheim |
Denkmalpflege | Manfred Geyer, Forchheim | Ehrenamtliches Engagement für die Bodendenkmalpflege |
Kunst und Kultur | Ursula Scheicher, Hollfeld | Engagement für den Betrieb und Erhalt des Hollfelder Kintopps als Kultureinrichtung |
Kunst und Kultur | Melchior-Franck-Kreis e. V., Bad Rodach | Pflege der Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Ehrenamtlicheninitiative "Matthäus 25 Bündnis für Menschen in Not", Bamberg | Großer Einsatz für die Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft leben |
Soziales | Hospizverein Bamberg, Bamberg | Großes Engagement für die Hospizbewegung in Oberfranken |
Soziales | Hospizverein Bayreuth, Bayreuth | Großes Engagement für die Hospizbewegung in Oberfranken |
Denkmalpflege | Dr. Beatrice Sendner-Rieger, CH Frauenfeld | Vorbildliche Sanierung des ehemaligen Schiffer- und Fischerhauses "Am Leinritt 9" in Bamberg |
Denkmalpflege | Hedwig Amann, Mürsbach | Vorbildliche Sanierung des Kleinbauernfachwerkhauses "Käsgasse 3" in Mürsbach |
Kunst und Kultur | Udo Schmidt-Steingraeber, Bayreuth | Wirken als Kunstmäzen für Bayreuth und Oberfranken |
Kunst und Kultur | Wilhelm Siemen, Selb | Einsatz für das Deutsche Porzellanmuseum in Hohenberg a. d. Eger und das Europäische Industriemuseum für Porzellan in Selb-Plößberg |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Heilpädagogisches Zentrum, Lichtenfels | Verdienste um Oberfranken durch seine über 25 Jahre währende hervorragende Arbeit bei der Betreuung behinderter Kinder und Erwachsener |
Soziales | Sozialdienst für Hörgeschädigte beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern, Bez.-Verb. Oberfranken, Bayreuth | Verdienste um Oberfranken durch über 10 Jahre währenden berufsbedingten Dienst für Hörgeschädigte in Oberfranken |
Denkmalpflege | Matthias Popp, Zell | Sanierung des Büttnerhauses in Zell, das er unter großem persönlichen Einsatz vor dem Verfall gerettet hat |
Denkmalpflege | Rainer Wessels, Buchenrod | Sanierung eines Wohnstallhauses aus dem 17. Jahrhundert in Buchenrod, Bergstr. 6 |
Kunst und Kultur | Naturbühne Trebgast e. V., Trebgast | Verdienste um Oberfranken durch über 50 Jahre Theaterspiele auf der Naturbühne Trebgast |
Kunst und Kultur | Rainer Lewandowski, Bamberg | Verdienste um Oberfranken als Autor zahlreicher Theaterstücke und als Intendant des E.T.A.-Hoffmann-Theaters und der Calderon Festspiele in Bamberg |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Verein Kontakt, Bayreuth | Hohe Verdienste um Oberfranken im sozialen Bereich bei der Betreuung von psychiatrischen Patienten und von Strafgefangenen |
Denkmalpflege | Förderverein Heimatpflege Grub a. Forst, Grub am Forst | Renovierung des Reichenbachhauses in Grub am Forst, Coburger Straße 2 |
Denkmalpflege | Frau Doris Eminger, Bamberg | Renovierung des Bürgerhauses "Obere Brücke 2" in Bamberg |
Kunst und Kultur | Dr. Erich Walter, Bayreuth | Hohe Verdienste um Oberfranken durch zahlreiche hervorragende botanische Arbeiten und Veröffentlichungen |
Kunst und Kultur | Helmuth Meißner, Himmelkron | Verdienste um Oberfranken mit seinem Lebenswerk als Regionalhistoriker, insbesondere mit seiner Arbeit über Kanzelaltäre in Oberfranken und der Gründung und Leitung des Museums Klosterkirche Himmelkron |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Frauenhaus Bayreuth | Hervorragende Arbeit der Einrichtung und hoher ehrenamtlicher Einsatz von Frauen für das Frauenhaus Bayreuth |
Denkmalpflege | Baptist und Maria Welscher, Pressig | Renovierung eines Bauernhauses in Eila |
Denkmalpflege | Dr. Thomas Geißendörfer und Eva Glenk-Geißendörfer, Thierstein | Renovierung der ehemaligen Hammeranlage in Kaiserhammer |
Kunst und Kultur | Dr. Godehard Schramm, Nürnberg | Hohe Verdienste um Oberfranken durch zahlreiche Veröffentlichungen und Sendungen über Oberfranken in Rundfunk und Fernsehen |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Monika Wendler, Kleukheim | Jahrelange aufopfernde Pflege zweier geistig und körperlich behinderter Kinder, Betreuung der pflegebedürftigen Eltern und Einsatz als Dauerpflegemutter weiterer Kinder |
Denkmalpflege | Dr. Karl-Heinz Betz und Frau Susanne Kreutzer, Walsdorf | Renovierung der ehemaligen Papiermühle (Zettelsdorfer Mühle) in Walsdorf |
Denkmalpflege | Franz und Christa Kriebel, Baunach | Renovierung der Jägersmühle in Baunach |
Kunst und Kultur | Prof. Dr. Wolfgang Spindler, Bamberg | Großer Einsatz zur Wiederbelebung Alter Musik, Bau von Instrumenten nach historischem Vorbild, die Verbreitung und Weiterentwicklung der "Zauberharfe", die musikalische Forschung und Renovierung von Schloss Wernsdorf zur Nutzung als "Private Akademie für Alte Musik" |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Rolf-Jürgen Freese, Ahorn b. Coburg | Hohe Verdienste um Oberfranken durch seine langjährige Tätigkeit und sein besonderes Engagement bei der Schaffung und dem Ausbau von Arbeitsstätten für Behinderte auf regionaler und überregionaler Ebene |
Denkmalpflege | Bernd und Christa Stärk, Lichtenfels | Renovierung eines Einfirstbauernhauses in Oberküps |
Denkmalpflege | Matthias und Dr. Birgit Dietz, Bamberg | Renovierung des Fischerhofschlösschens in Bamberg |
Kunst und Kultur | Fritz Föttinger, Obernsees | Hohe Verdienste als weit über Oberfranken hinaus bekannter und anerkannter freischaffender Maler, Autor und Mundartdichter und für sein künstlerisches Gesamtwerk |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Provinzoberin Schwester M. Regitta Michel, Dillingen (vorher Burgkunstadt) | Hohe Verdienste um Oberfranken durch ihre langjährige Tätigkeit als Oberin des St Josefs-Heimes der Regens-Wagner-Stiftungen in Burgkunstadt, während der sie sich mit besonderem Engagement für die Belange von geistig und mehrfach behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt hat |
Denkmalpflege | Christine Colditz und Andreas Sack, Ebrach | Restaurierung eines ehemaligen Wirtschaftsgebäudes des Klosters Ebrach im Landkreis Bamberg |
Denkmalpflege | Monika und Heinz Stark, Plech | Renovierung des "Ackerbürgerhauses" in Plech im Landkreis Bayreuth |
Kunst und Kultur | Dr. h.c. Wolfgang Schreiner, Bad Steben | Hohe Verdienste um Oberfranken, vor allem als Kunst-Mäzen, als Stifter und Gründer des Graphik-Museums Bad Steben und als Veranstalter zahlreicher bedeutsamer Ausstellungen |
Kategorie | Preisträger | Begründung |
---|---|---|
Soziales | Verein für Angehörige um Suizid (AGUS) e. V., Bayreuth | Gründung bundesweiter Selbsthilfegruppen und engagierte Betreuung Betroffener |
Denkmalpflege | Eberhard Amon, Geisfeld | Renovierung eines Bauernhofes in Geisfeld im Landkreis Bamberg |
Denkmalpflege | Eberhard und Theresia Worch, Baunach | Renovierung der Schrepfermühle in Baunach |
Kunst und Kultur | Verein "Theatersommer Fränkische Schweiz e. V.", Hollfeld | Hohe Verdienste um Oberfranken durch das mit großem Engagement und hoher künstlerischer Qualität betriebene Wandertheater mit zahlreichen Spielorten in Oberfranken |