10.05.2022, Bayreuth
Ein besonderer historischer Moment war die 250. Sitzung des Stiftungsrates der Oberfrankenstiftung im Landratssaal der Regierung von Oberfranken.
Von der Gründung der Oberfrankenstiftung im Jahr 1927 bis in die Zeit nach 1935 gab es bereits eine Zählung, leider sind die Unterlagen hierzu vernichtet worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann am 28. März 1947 eine neue Zählung, diese wurde bis zur 19. Sitzung am 9. November 1954 fortgeführt. In diesem Zeitraum tagte der von den Besatzungsmächten eingesetzte kommissarische Stiftungsrat.
Die Zählung, die heute verwendet wird, begann mit der ersten Sitzung eines wieder regulären Stiftungsrates am 4. April 1955 unter der Leitung des damaligen Regierungspräsidenten Dr. Ludwig Gebhard. Auf Basis dieser Variante fand am 10.05.2022 die 250. Sitzung statt.

Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz bedankte sich bei dem Stiftungsratsmitglied Thomas Zimmer, der einen besonderen Geburtstagskuchen mitbrachte. Sie erinnerte daran, dass in den vergangenen 249 Sitzungen eine Vielzahl von sozialen, kulturellen, denkmalpflegerischen und wissenschaftlichen Projekten durch die Stiftung in Oberfranken gefördert wurde.
