Das Schullandheimwerk Oberfranken e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahre 1962 ins Leben gerufen wurde. Verbunden mit dem Jubiläum konnte am Freitag, dem 1. Juli 2022, im Schullandheim Weißenstadt die Einweihung des Erweiterungsbaus gefeiert werden.
Erster Vorsitzender Stephan Doerfler begrüßte neben zahlenreichen Gästen Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Vorsitzende des Stiftungsrats der Oberfrankenstiftung, Landrat Peter Berek und Ersten Bürgermeister Frank Dreyer.
Durch den Neubau und die Modernisierung des Bestandsgebäudes ermöglicht das Haus einen Aufenthalt unter modernsten Bedingungen. Das Schullandheim verfügt nun über 35 Schlafräume, somit Platz für 106 Gäste, in der Regel drei Klassen. Für jede Klasse stehen ein eigener Wohnbereich und ein eigener Unterrichtsraum zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es weitere Gruppenräume, eine Turnhalle, eine Disco, einen Werkraum und einen Billardraum sowie Außensportanlagen und Möglichkeiten zur Gewässererkundung auf dem Schullandheimgelände.
Das Schullandheim Weißenstadt bietet beste Voraussetzungen für einen anspruchsvollen Aufenthalt. Es können unter anderem folgende Bildungsangebote genutzt werden: Stationäre Wasserschule
, Alltagskompetenzen, Demokratieerziehung sowie Internationale Begegnungen.